Service, Verfügbarkeit und sicherer Transport
Geregeltes Mehrwegsystem für Stahlpaletten
Die Rückgabe von Mehrwegbehältern ist Grundlage für eine schnelle und reibungslose Belieferung. In fast allen Bereichen des Warenverkehrs haben sich Miet- und Pfandsysteme bewährt, um einerseits die Forderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes zu erfüllen und andererseits Ressourcen zu schonen.
Jährlich sind hohe Ersatzinvestitionen notwendig, um fehlende Palettenbestände auszugleichen. Mehrere Profilhersteller haben bereits reagiert und kümmern sich aktiv um den Rückfluss ihrer Mehrwegbehälter. Der europäische Verband der Hersteller von Kunststofffensterprofilen, EPPA ivzw, und der Qualitätsverband Kunststofferzeugnisse, QKE e.V., haben diese Initiative aufgegriffen und drei verbands-orientierte Optionen zur Unterstützung der Rückführung entwickelt: ein Mietsystem, ein Pfandsystem und ein erweitertes Kundenbeziehungsmanagement.
Erklärung Mietsystem & Berechnungsgrundlage
Für eine schnelle und reibungslose Lieferung ist eine effiziente Rückgabe von wiederverwendbaren Transportmitteln notwendig.
Gemeinsam mit dem „Qualitätsverband Kunststofferzeugnisse e.V.“ wurden deshalb die nachfolgenden Standards definiert:
Basis ist der Umsatz der jeweils letzten 3 Monate, wobei pro 667 € durchschnittlichem Monats-Umsatz eine Palette angesetzt wird. Zusätzlich wird ein Puffer von 50% für unterwegs befindliche Stahlpaletten angenommen.
Ein Vertrag regelt die Rückführungskonditionen. Dieser beinhaltet
- ein Rückverfolgungssystem für die Palette
- ein Kontrollsystem
- eine regelmäßige Information des Kunden
Bei anhaltendem Überbestand stellen wir diesen gemäß dem Mietsystem in Rechnung. Alternativ können Sie die Stahlpaletten erwerben.
Beispielrechnung:
Umsatz der letzten 3 Monate = 400.000 €
> Umsatzkontingent = 200 Paletten
> + Puffer 50% = 100 Paletten
> Gesamtkontingent (mietfreier Bestand) = 300 Paletten
> IST-Bestand beim Kunden = 310 Paletten
> Überbestand = 10 Paletten
> Monatsmiete 9 € x 10 Paletten = 90 € Paletten Miete
Dieses Gesamtkontingent beinhaltet die in Anlieferung befindliche Ware (ab Zeitpunkt der Rechnungserstellung), die beim Fensterbauer befindlichen leeren und vollen Stahlpaletten sowie die auf dem Rücktransport befindlichen Stahlpaletten bis zum Zeitpunkt des Eingangs bei Salamander oder über die Meldung der abholbereiten Leerpaletten bei Salamander. Bei Überschreiten des Gesamtkontingents stellen wir eine Rechnung über eine Monatsmiete von 9 € pro überzähliger Palette. Unsere Intension besteht selbstverständlich darin, unsere Stahlpaletten so schnell als möglich für den Warenverkehr zurück zu bekommen und nicht darin, eine Miete zu berechnen. Bitte melden Sie die Stahlpaletten-Rückgabe regelmäßig über die SIPortal –App oder die -Web-Oberfläche SIPortal. Dort können Sie ebenfalls Ihren aktuellen Palettenbestand sowie Auftragsbestand einsehen.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in der Broschüre des europäischen Verbandes der Hersteller von Kunststofffensterprofilen, EPPA ivzw, und der Qualitätsverband Kunststofferzeugnisse, QKE e.V.