Zur Werterhaltung und Gewährleistung der Funktion Ihrer Salamander Fenster ist die regelmäßige Pflege, Reinigung des Glases und der Profiloberflächen sowie die Wartung der Beschläge sehr wichtig. Denn dadurch wird eine lange Lebensdauer der Elemente sichergestellt.
Pflege der Profile & Dichtungen
− Regelmäßige Reinigung der Außen- und Innenseiten sowie des Falzbereiches
− Reinigungsprogramm „Fenosol“ für die optimale Fensterpflege bei Ihrem Fachhändler erhältlich. Mit diesen Spezialreinigern werden Ihre Fenster richtig sauber und durch die antistatische Wirkung vermindern Sie die Wiederbeschmutzung
− Für die Reinigung der Fensterprofile nur handelsübliche milde Haushaltsreiniger (Geschirrspülmittel) ohne Schleif- oder Scheuermittelzusätze und ohne lösungsmittelhaltige Bestandteile verwenden. Achtung: Benutzen Sie keine Nitroverdünnung und kein Scheuerpulver!
− Grundsätzlich immer mit klarem Wasser nachspülen
− Jährliche Überprüfung der Dichtungen auf Beschädigungen und ggf. Austausch durch einen Fachmann
− Überprüfung und Reinigung der Dichtungen auf Verschmutzung durch Staub, Blütenstaub etc.
− Überprüfung der Entwässerungseinrichtungen (Schlitze und Bohrungen) auf Durchgängigkeit und vorsichtige Reinigung der Öffnungen bei Bedarf
− Erhalten Sie von der RAL Gütegemeinschaft noch mehr Tipps für die Reinigung und Pflege Ihrer Kunststofffenster:
Pflege & Wartung der Beschläge
− Einstellarbeiten an Beschlägen sowie Aus- und Einhängen der Fensterflügel dürfe
nur von Fachleuten durchgeführt werden
− Beschläge erfordern eine regelmäßige Reinigung
− Schnelle, rückstandslose und problemlose Entfernung möglicher Verschmutzungen
am Beschlag mit dem Salamander Reinigungs- und Pflegeset
− Erhältlich bei Ihrem Fachhändler: Salamander Reinigungs- und Pflegeset für weiß
und farbige Fenster
− Jährliche Kontrolle aller beweglichen Teile der Beschläge auf Verschleiß
− Einfetten der Schließteile und Verriegelungszapfen, sowie Scheren- und
Ecklager mit technischer Vaseline
− Ölen der Schließteile und Verriegelungszapfen, sowie Scheren- und
Ecklager mit Wartungssprays
− Regelmäßige Überprüfung und ggf. Nachziehen der
Beschlagsbefestigungsschrauben
Umgang mit Fensterflügeln
Bringen Sie keine Hindernisse in den Bereich zwischen Flügel und Rahmen und vermeiden Sie eine zusätzliche Belastung des Flügels. Zudem sollten Sie den Flügel
nicht gegen die Wand drücken – dabei kann dieser beschädigt werden.
Achten Sie im Bereich zwischen Flügel und Rahmen immer darauf, dass Sie sich nicht
einklemmen – besonders bei Schiebetüren.
Die passende Pflege für beschichtete Profile
Ihre folienkaschierten Profile pflegen Sie am besten mit Wasser. Wenn nötig, können Sie zusätzlich ein haushaltsübliches Reinigungsprodukt verwenden oder die Profile mit in etwas Wasser verdünntem Glasreiniger säubern.
Idealerweise testen Sie die Eignung des von Ihnen bevorzugten Reinigungsmittels zuerst an einer verdeckten Stelle ihrer Profile. Achten Sie darauf, Reiniger ohne Spiritus zu verwenden. Auf der glatten Folie Ihrer beschichteten Profile kann sich
Schmutz nicht festsetzen, eventuelle Verunreinigungen lassen sich deshalb sehr leicht und ohne Einsatz von Reinigungsmitteln entfernen. Eine weitere Pflege Ihrer beschichteten Profile ist in der Regel nicht nötig.
Diese Reinigungsmittel sollten Sie vermeiden
− Anlösende Mittel; z.B. Nagellackentferner, Alkohol oder Ammoniak
− Reinigungsmittel mit Orangen-, Zitronen- oder Pfefferminzaroma
− Schwefelhaltige Mittel o. Ä., z.B. Fliesenreiniger
− Schleifende Mittel, Stahl- u. Scheuerschwämme und Mikrofasertücher