Salamander Historie
Der Wandel vom Schuh-Allrounder zum innovativen Experten für Profilsysteme und Lederfaserstoffe.
2020
/// Markteinführung Systembaukasten greenEvolution
2018
/// Markteinführung Streamline 60 und evolutionDrive SF60
/// Ausbau und engere Integration der polnischen Organisation
/// Vertriebsstart Indien/Brasilien
2017
/// 100-jähriges Bestehen der
Salamander Industrie-Produkte Gruppe
/// Abgeschlossener Generationswechsel Übertragung des Unternehmens an Götz und
Till Schmiedeknecht
/// Gründung der brasilianischen
Tochtergesellschaft in Curitiba/
Brasilien
2016
/// Markteinführung evolutionDrive HST und evolutionDrive SF76
/// Gründung der indischen Tochtergesellschaft
in Mumbai/Indien
2013
/// Markteinführung bluEvolution 82
2012
/// Till Schmiedeknecht tritt in den Beirat der SIP ein
2010
/// Markteinführung Streamline MD
2009
/// Götz Schmiedeknecht wird Partner und Geschäftsführer
/// Markteinführung bluEvolution 92
ab 2004
/// Übernahme der Salamander Industrie-Produkte durch Dr. Heyo Schmiedeknecht
2004
/// Zerschlagung der Salamande AG in Folge der Veränderungen im Schuhhandel
1990
/// Extreme Verluste im Osteuropa-Geschäft
1980
/// Vereinheitlichung der Ladengeschäfte und Ausbau des Osteuropa-Geschäfts
1973
/// Kunststoff-Extrusion für Fenster- und Türprofile
1960
/// Beginn von Kunststoff-Spritzguss für Absätze von Damenschuhen
2. Weltkrieg
/// Vollbeschäftigun trotz Energiekürzungen, hohe Nachfrage nach Schuhen
1936
/// Produktion von Lederfaserstoffen
für Hinterkappen und Brandsohlen
1917
/// Grundstückskauf in Türkheim: Produktionsstandort mit Wasserkraftwerk