01.07.2021
Salamander Window & Door Systems setzt auf 100 % Ökostrom
Salamander Window & Door Systems setzt an den Hauptproduktionsstandorten in Deutschland und Polen auf 100 % Ökostrom. Dadurch investiert und unterstreicht das Unternehmen aus dem Unterallgäu einmal mehr seine nachhaltige Produkt- und Unternehmensstrategie. Erklärtes Ziel ist es, den Carbon-Footprint stetig zu verbessern und einen wichtigen Beitrag für die Umwelt zu leisten.
− 100 % erneuerbarer Strom bei Salamander Window & Door Systems
− Ökostrom aus eigener Produktion und europäischer Wasserkraft
− Stetige Verbesserung des Carbon-Footprints als Ziel
Türkheim, 01.07.2021. Als verantwortungsbewusstes Familienunternehmen mit Fokus auf nachhaltige und designorientierte Produkte schlägt Salamander den Weg zum klimaneutralen Unternehmen ein. Seit mehr als 100 Jahren setzt das Unternehmen auf Ökostrom durch die hauseigenen Wasserkraftwerke. Dank der Entscheidung von Jakob Sigle, den Standort in Türkheim an der Wertach zu wählen, deckt Salamander einen Teil des Stromverbrauchs durch zwei hauseigene Wasserkraftwerke und zusätzlich durch die kürzlich installierte PV-Anlage im Unterallgäu ab. Darüber hinaus hat die Unternehmensführung nun entschieden, den letztjährigen Anteil von 25 % Ökostrom für die Produktionsstandorte von Salamander Window & Door Systems in Deutschland und Polen auf 100 % auszuweiten.
Ökostrom aus eigener Produktion und europäischer Wasserkraft
Die Strategie von Salamander ist es, aus dem Bauelement Fenster eine nachhaltige und erlebbare Design-Produktlösung für Endkunden zu machen. Bis zu 25 % des Energieverbrauchs eines Gebäudes können über moderne Salamander-Fenster eingespart werden. Damit unterstützen die Fenster von Salamander dabei, den greenDeal der EU zu erreichen. In Bezug auf Nachhaltigkeit ist in der Salamander Strategie „S500“ fest verankert, den Energieverbrauch zu senken und Emissionen einzusparen. Hierfür setzt Salamander auf neue und moderne Technologien. Zum einen investiert das Unternehmen in erneuerbaren Strom am eigenen Standort und zum anderen wird Ökostrom transparent und bewusst über den langjährigen Partner WSW Energie & Wasser AG für Salamander in Deutschland bezogen. Der zugekaufte Strom von WSW stammt ausschließlich aus europäischer Wasserkraft und durch das gewählte WSW Strom Grün Premium-Paket werden weitere Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien unterstützt. „Da uns der nachhaltige Umgang mit unserer Umwelt und ein ressourcenschonender Einsatz von Rohstoffen sehr wichtig sind, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Carbon-Footprint kontinuierlich zu senken. Aus diesem Grund haben wir uns für die Produktionsstandorte von Salamander Window & Door Systems in Türkheim/Deutschland und Wloclawek/Polen entschieden, den Ökostromanteil von 25 % auf 100 % zu erhöhen“, fasst Co-CEO Götz Schmiedeknecht zusammen. Darüber hinaus investiert das Unternehmen, neben den hauseigenen Wasserkraftwerken, auch in weitere ökologische Technologien wie Photovoltaik-Anlagen. So wurde beispielsweise 2020 eine PV-Anlage auf einer Fläche von 440 qm als Carport auf dem Firmengelände in Türkheim errichtet, wodurch theoretisch 30 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden könnten. Mithilfe der Anlage werden 37 t CO2 pro Jahr vermieden. Eine weitere PV-Anlage auf einer Fläche von 712 qm auf dem Dach einer neuen Halle mit ca. 290 kWp ist in Planung.
Bei Salamander wird Nachhaltigkeit immer schon großgeschrieben und durch eine ressourcenschonende Fertigung sowie durch nachhaltige Fenster- und Türenmaterialien realisiert. Salamander investiert einerseits in die Produktion des eigengenutzten, erneuerbaren Stroms und kauft andererseits zusätzlich bewusst und transparent Ökostrom zu, damit das Unternehmen seinen Beitrag für eine bessere Umwelt leistet.
Als Neuheit hat Salamander die Premium-Profillinie „Greta® – Das bessere Fenster“ entwickelt. Dieses designorientierte Fenster stammt aus Altfenstern und Produktionsresten und ist so ausgelegt, dass es zu 100 % recyclingfähig ist. Es hat eine moderne Textur, die den Beton-Look beim Fenster schafft. © Salamander Industrie-Produkte GmbH
Am Türkheimer Firmengelände von Salamander werden acht Prozent der Energie durch die eigenen Wasserkraftwerke gewonnen. © Salamander Industrie-Produkte GmbH
Der Solar-Carport auf einer Fläche von 440 qm auf dem Firmengelände in Türkheim. © Salamander Industrie-Produkte GmbH