19.08.2021
Die Salamander-Ausbildungsjahre sind geschafft – der Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben ist gelegt
Am 19. August 2021 war es soweit: die Auszubildenden freuten sich über ihren erfolgreichen Abschluss in Türkheim. Auf der Abschlussfeier, die im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens stattfand, bekamen sie ihre Zeugnisse überreicht. Personalleiter Johannes Böck, Ausbildungsbeauftragter für Verfahrensmechanik Hubert Kückner und die allgemeine Ausbildungsbeauftragte Magdalena Huber feierten zusammen mit den erfolgreichen Auszubildenden deren Start in einen neuen Lebensabschnitt.
Türkheim, 19.08.21. Die Salamander Industrie-Produkte GmbH mit den Geschäftssparten Salamander Window & Door Systems, einer der führenden europäischen Systemgeber von designorientierten, energiesparenden Fenster- und Türlösungen sowie der Sparte Salamander Premium Solutions, weltmarktführend in der Fertigung und Qualität von natürlichen, individuellen und vor allem nachhaltigen Materiallösungen aus hochwertig aufbereiteten Lederabschnitten, beschäftigt derzeit ca. 60 Auszubildende an unterschiedlichen Standorten.
Im Vordergrund der Salamander-Ausbildungsphilosophie steht die zukunftsorientierte Ausbildung. Das heißt, dass das Lernen bei Salamander direkt dort stattfindet, wo das Wissen später gebraucht wird, nämlich direkt an den echten Arbeitsplätzen. Gleichzeitig hält Salamander immer einen gesamtheitlichen Blick auf die dynamischen Entwicklungen, wie zum Beispiel die Globalisierung und Digitalisierung und leitet daraus kontinuierlich Ausbildungsbedarfe für das Unternehmen für das Heute und Morgen ab.
Vor 3 Jahren starteten, neben weiteren Auszubildenden, auch die vier nun ausgelernten Auszubildenden in die Ausbildungsberufe: Industriekauffrau/-mann und Verfahrensmechaniker*in für Kunststoff-und Kautschuktechnik. Zum einen lag der Fokus bei deren Ausbildung auf der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten und zum anderen auf dem Aufbau von sozialer Kompetenz. Denn, davon ist Salamander überzeugt, nur durch das richtige Zusammenspiel aus fachlicher und sozialer Kompetenz sind die jungen Erwachsenen gewappnet für ihre berufliche Zukunft.
Der Abschluss ist für die meisten jedoch kein Abschied: alle Auszubildenden werden am Ausbildungsstandort Türkheim in feste Stellen übernommen, bis auf ein Auszubildender, der weiter auf die Schule gehen wird.
„Als Familienunternehmen geht es uns um die Menschen, um deren gute (Aus-)Bildung und die Chancen, die sich daraus dann im Weiteren ergeben. Wir sind sehr stolz auf unsere Auszubildenden, die über ihre Ausbildungszeit komplett dabeigeblieben sind. Gleichzeitig freuen wir uns besonders darüber, dass wir allen Azubis eine feste Stelle anbieten können“, betont Personalleiter Johannes Böck.
Bei Salamander freut man sich sehr, dass so viele Auszubildende beim Unternehmen bleiben. Sie sind bestens qualifizierte Fachkräfte, die ihr Handwerk und die Abläufe im Betrieb schon gut kennen. Vor allem aber sind sie mittlerweile feste Mitarbeiter*innen in ihren Teams geworden, die dazu beitragen, dass Salamander weiter jung, dynamisch und mit frischem Wind in die Zukunft steuert.
Abschließend zur Feier wurden die Auszubildenden von Magdalena Huber noch zu ihren Erfahrungen rund um die Ausbildung bei Salamander befragt:
Regina Hampp, Industriekauffrau
Was war Dein Highlight während Deiner Ausbildung?
Mein absolutes Highlight war der 3-Wöchige London Aufenthalt mit Kursen am European College of Business and Management und zahlreichen Sight-Seeing Touren, was ein Angebot von der Berufsschule war und Salamander sofort unterstütze.
Tasmin Schmid, Industriekauffrau
Was war Deine größte Lernerfahrung während Deiner Ausbildungszeit bei Salamander?
Meine größte Lernerfahrung war das Mitwirken bei den Vorbereitungen für eine der größten Fachmessen unserer Branche, der Fensterbau Frontale. Ich war von der Planung bis zur Verwirklichung voll involviert und konnte anschließend mein angeeignetes Fachwissen und die gesammelten Erfahrungen in meine mündliche Abschlussarbeit packen.
Jose Henrique Ferreira Loureiro, Verfahrensmechaniker
Wirst Du weiterhin für Salamander tätig sein?
Ja, ich freue mich, eine feste Anstellung als Maschinenführer in der Extrusion bekommen zu haben. Bereits während der Ausbildung lernte ich die Maschinen sowie die Prozesse drum herum kennen, so dass ich jetzt bestens für meine Aufgaben und mein weiteres Berufsleben gewappnet bin.
Ausbildung bei Salamander
Seit über 50 Jahren können junge Erwachsene mit einer Ausbildung bei Salamander in die Berufswelt einsteigen und ihre Weichen für die Zukunft stellen. Sie haben die Wahl aus zehn technischen und kaufmännischen IHK-Ausbildungsberufen. Am Standort Türkheim werden aktuell 28 Nachwuchskräfte ausgebildet – im September werden es dann insgesamt 36 sein.
Ab sofort nimmt Salamander wieder Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn im Jahr 2022 an.
v.l.n.r: Personalleiter Johannes Böck, Ausbildungsbeauftragte Magdalena Huber, die Auszubildenden Tasmin Schmid, Regina Hampp und Jose Henrique Ferreira Loureiro. Auf dem Bild fehlt der vierte Auszubildende Lukas Jäger, sowie der Ausbildungsbeauftragte für Verfahrensmechanik Hubert Kückner.
© Salamander Industrie-Produkte GmbH