Zukunftssysteme aus dem Hause Salamander: Das ist die bluEvolution Profilreihe mit einer Bautiefe von 82 mm. Diese verbindet hervorragende Energieeinsparung und innovative Dichtungstechnologie auf höchstem Niveau und ist als passivhaustaugliche Komponente bestens geeignet. Durch den Einsatz spezieller wärmeoptimierter Rahmen- und Flügelkonstruktionen in Verbindung mit einer wärmedämmenden Dreifachverglasung mit integrierten thermisch verbessertem Randverbund können Heiz- und Energiekosten optimal eingespart werden. Und das kommt Ihrem Geldbeutel zu Gute!
Fenster sind immer individuell und ein entscheidender Wertfaktor
Fenster haben einen geringen Anteil an den Baukosten, aber erheblichen Einfluss
auf das Eigenheim:
− Stilistisch passende Fenster geben dem Haus sein Gesicht und erhöhen
den Immobilienwert.
− Tageslicht verbessert die Wohnatmosphäre und hat eine positive Auswirkung auf Gesundheit und Psyche.
− Der Energieeintrag gut gedämmter Fenster wirkt wie eine Heizung.
− Zwischen 25 und 50 % der Heizkosten und damit verbundener Umwelt und O2-Belastungen können mit modernen Fenstern eingespart werden.
− Fenster sorgen für eine optimale Steuerung des Raumklimas.
− Die richtigen Fenster können das Einbruchsrisiko um 80 % verringern.
− Die Lärmbelastung von außen kann durch passende Fenster in urbanen Regionen um bis zu 75 % reduziert werden.
Standort, Gebäude und Bewohner sind entsprechend sehr individuell. Die optimale Standard-Fensterlösung für alle Anforderungen gibt es daher nicht. Der Preis als alleiniges Entscheidungskriterium greift zu kurz. Die Fenster müssen auf die spezifischen Anforderungen entsprechend
konfiguriert werden, um zum passenden Fenster „myWindow“ zu werden.
Das Salamander C3-Prinzip
Der Weg zur optimalen Konfiguration
Mit unserem speziell entwickelten Verfahren finden Sie das Fenster, das
Ihre Ansprüche erfüllt. Dabei bestimmen diese drei Dimensionen maßgeblich,
ob Ihre Wahl zum Gebäude und den äußeren Einflüssen passt:
Klimatische Bedingungen und lokale Gegebenheiten
Temperaturkurve und -differenz, Niederschlagsmenge, Sonnenstunden, Schneefall, Windlasten, Einbruchsstatistik, Luftverschmutzung, Lärmbelastung, Höhe über NN.
Mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten
von bis zu Uf 1,1 W/(m²K)
sorgt bluEvolution 82 für eine gute
Wärmedämmung. Zudem werden Wärmebrücken vermieden und die
Energiekosten, sowie der CO2 Ausstoß
reduziert.
Objekteigenschaften
Baujahr, Art des Gebäudes, Wohnfläche, Etagen, Material der Fensterrahmen, Verglasung, Ausrichtung des Hauses nach GPS–Koordinaten, Anzahl der Fenster pro Hausseite, Fenstertypen, Anzahl der Sprossen, Maße der Fenster, Analyse der Lichtsituation: Abgleich der Ist- / Soll-Lichtsituation.
Baustil:
Im System bluEvolution 82 stehen
sowohl für Neu- als auch Renovierungsprojekte unterschiedliche Profilgeometrien zur Auswahl.
Statik:
Im Standard lassen sich Fenstergrößen von 2,25 m realisieren.
Kundenansprüche
Optimierungsstrategien zu Licht- und Energieeintrag, historische Authentizität,
regionaler Stil, individuelle Auswahl des Designs und der Materialität, ökologische Faktoren wie Dämmung und Recycling sowie Kosten.
Schallschutz:
Mit Verglasungsstärken von bis zu 44 mm kann ein Schallschutz von bis zu 47 dB erreicht werden.
Einbruchschutz:
Über Standardmaßnahmen kann mit bluEvoution 82 ein Einbruchschutz bis RC3 erreicht werden.
Oberflächen:
Salamander Weiß, Greta®Fenster, Salamander Collection, Salamander matchCollection, Grundkörper alternativ auch Anthrazit, Creme, Braun und Caramel, über 40 Standard-Foliendekore sowie individuelle Aluminium-Deckschalen.
Stilgerechte Renovierung mit
bluEvolution 82
Die Fenstererneuerung in denkmalgeschützten Fassaden unterliegt strengen Auflagen und erfordert
daher Fingerspitzengefühl für Stilempfinden und Detailgenauigkeit. Eine behutsame,
sorgfältige Planung und Ausführung ist daher besonders wichtig.
Speziell für die Renovierung historischer Fenster bieten wir mit dem System bluEvolution 82 eine
breite Palette an Formen, Formaten, Teilungen und Sprossen an. Diese Vorteile bringt der Fenstertausch
im Altbau:
− Optimierter Wärmeschutz
− Verringerung des Energiebedarfs
sowie des C02–Ausstoßes
− Zuverlässiger Schutz vor Wind- und Schlagregen
− Verbesserte Schalldämmung
− Wirksamer Einbruchschutz
− Wartungsfreundlichkeit
− Erhöhter Wohnkomfort
− Breites Sortiment an Farb- und Gestaltungsmöglichkeiten
passend zur historischen Bausubstanz
Standort, Gebäude und Bewohner sind entsprechend sehr individuell. Die optimale Standard-Fensterlösung für alle Anforderungen gibt es daher nicht. Der Preis als alleiniges Entscheidungskriterium
greift zu kurz. Die Fenster müssen auf die spezifischen Anforderungen entsprechend
konfiguriert werden, um zum passenden Fenster „myWindow“ zu werden.