05.05.2021
Salamander-Auszubildende ist beste technische Produktdesignerin im Allgäu
Als Teil der Salamander „S500“-Strategie ist, neben der Verdoppelung des Umsatzes bis 2030 sowie der robusten Aufstellung gegen konjunkturelle Schwankungen, das Thema Nachwuchsförderung ein wichtiger Baustein. Tamara Märkl hat bei der Abschlussprüfung im Winter 2020/2021 im Ausbildungsberuf technisches Produktdesign (Fachrichtung Produktgestaltung & -konstruktion) als beste Absolventin im Allgäu abgeschlossen.
- Salamander legt strategisch größten Wert auf die Ausbildung der eigenen Fachkräfte
- Beste Absolventin im Allgäu in der Ausbildung als technische Produktdesignerin, Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion
Türkheim, 05.05.2021. Die Salamander Industrie-Produkte GmbH mit seiner Marke Salamander Window & Door Systems, einer der führenden europäischen Systemgeber von designorientierten, energiesparenden Fenster- und Türlösungen sowie das Tochterunternehmen Salamander Premium Solutions, Hersteller von Qualitäts-Lederfaserstoffen, bilden aktuell über 40 Nachwuchskräfte im Unterallgäu aus. „Im Rahmen des Strategieprogramms „S500“ verfolgt die Salamander-Gruppe eine design- & qualitätsführende Wachstumsstrategie. In diesem Zusammenhang stellt die Ausbildung unserer eigenen Nachwuchs-Experten einen wichtigen Baustein für unser kompetentes, motiviertes und loyales Team an Mitarbeitern dar, um Salamander hinsichtlich der Designorientierung und Nachhaltigkeit im internationalen Wettbewerb weiter voranzubringen. Daher ist es immer wieder ein toller Erfolg, wenn unsere Auszubildenden für ihr Engagement ausgezeichnet werden. Wir sind stolz darauf, Nachwuchskräfte zu fördern und freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit“, so Götz Schmiedeknecht, Co-CEO von Salamander Industrie-Produkte GmbH.
Tamara Märkl ist die beste Absolventin im Allgäu in der Ausbildung als technische Produktdesignerin
Die Auszubildende von Salamander Industrie-Produkte GmbH Tamara Märkl hat nach 3,5 Jahren Lehrzeit ihre Ausbildung als technische Produktdesignerin, Fachrichtung Produktgestaltung & -konstruktion, als Beste im Allgäu abgeschlossen. Als Zeichen der Wertschätzung für ihre sehr guten Leistungen erhielt Tamara eine Prämie von Salamander und eine Ehrenurkunde der IHK.
Als Teil der Ausbildung als Produktdesigner/in werden die Auszubildenden neben der Abteilung technische Dokumentation auch in der Lehrwerkstatt eingesetzt, um die Praxis zu den Zeichnungen und Aufgaben kennenzulernen. „Besonders gut an der Ausbildung bei Salamander fand ich das kollegiale Verhalten untereinander. Ich wurde gleichgestellt behandelt und nicht nur als „der Azubi“ angesehen. Zudem haben sich meine Kolleginnen und Kollegen sowie mein Ausbilder immer Zeit für mich genommen, wenn ich Fragen hatte. Das Beste an meinem Ausbildungsberuf ist, die Herausforderung zu bewältigen, die Vorstellungen des Auftraggebers so umzusetzen, dass die Produkte produzierbar sind. Dazu mussten wir als Team auch mal kreativ werden, um die verschiedensten Ansätze herauszuarbeiten“, so Tamara Märkl.
Nun wurde sie in ein festes Arbeitsverhältnis als technische Illustratorin für die Abteilung technische Dokumentation übernommen. Tamara übernimmt einen neuen Aufgabenbereich bei Salamander, in den sie sich selbständig einarbeitet: „Zukünftig freue ich mich am meisten auf meinen neuen Aufgabenbereich. Dieser umfasst unter anderem die Visualisierung und die Animation unserer Produkte und Systeme. Hierbei wird mir der Freiraum gegeben, meine Vorstellungen und Ideen einfließen zu lassen, um unseren Kunden bei Anwendungsfällen zu helfen“.
v.l.n.r.: Magdalena Huber (HR-Managerin und Ausbildungsbetreuerin), Tamara Märkl (technische Produktdesignerin), und Johannes Böck (Prokurist und Personalleiter) bei der Übergabe der Ehrenurkunde der IHK. (Selbstverständlich wurden alle abgebildeten Personen vorab auf der hauseigenen Corona-Teststation getestet.)
© Salamander Industrie-Produkte GmbH