Nachhaltigkeit bedeutet für uns mehr als Umweltschutz: Wir gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um, setzen auf eine langfristige Bindung unserer Mitarbeiter und auf ein ausbalanciertes Wachstum.
Götz Schmiedeknecht, Co-CEO
Mehr als nur Nachhaltigkeit – Wir handeln vorausschauend
Bei Salamander wird Nachhaltigkeit immer schon großgeschrieben: Worte werden zu Taten in einer über 100-jährigen Tradition. Seit Anbeginn ist dabei stets unsere ressourcenschonende Fertigung sowie die Wiederverwendung nachhaltiger Materialien von elementarer Bedeutung. So legt auch unsere aktuelle Salamander Strategie „S500“ ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und auf die damit verbundenen Ziele, der Senkung des Energieverbrauchs wie auch der Einsparung von Emissionen. Hierfür bauen wir auf neue und moderne Technologien. Die eigenen Investitionen in erneuerbaren Strom, aber auch das Bewusstsein und Vertrauen unseren Bedarf mit 100% Ökostrom abzudecken, untermauern den unabdingbaren Willen und Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Somit unterliegen unsere neuen Produkte und Innovationen unserem Streben unseren Co2-Fussabdruck zu nivellieren. Die Entwicklung und Einführung unseres nachhaltigen Fensterprofilsystems Greta®Fenster erfüllt uns mit Stolz und eröffnet neue Horizonte für eine lebenswerte Zukunft.
Denn wir von Salamander sehen im Fenster nicht lediglich ein Bauelement, sondern ein nachhaltiges und funktionales Design-Element, eine erlebbare Verbindung zwischen Außenwelt und Innenleben.
Vier Wege zur Nachhaltigkeit bei Salamander
Umweltschutz
− 100% Ökostrom am Hauptproduktionsstandort in Deutschland
− 8% Stromanteil durch eigene Wasserkraftwerke
− Firmeneigene Kläranlage
− Investition in weitere ökologische Technologien, wie Photovoltaik-Anlagen
Ressourceneinsparung
− Entwicklung eines Systembaukastens zur Reduzierung
der Komplexität & Materialeinsparung
− Wiederverwendbarkeit von Materialien
− Systemübergreifendes Nutzen von Zubehör und Werkzeuge
− Entwicklung & Produktion klimaneutraler Produkte
Verantwortung
− Investition in Bildung – Angebot einer Vielzahl an Ausbildungsberufen
− Förderprogramme für Mitarbeiter
wie z. B. Gesundheitstage und Weiterbildungsmöglichkeiten
− Nachwuchsförderung an Schulen und Sportvereinen
− Diversität und Inklusion – Fürsprache für kulturelle Vielfalt
(derzeit 34 verschiedene Nationen)
Wachstum
− Familiengeführtes und familienfreundliches Unternehmen
− Widerstandsfähige Ausrichtung der Unternehmensgruppe
gegen konjunkturelle Schwankungen
− Europaweites Engagement in diversen Verbänden der Kunststoffbranche
− Nachhaltige Stärkung von Partnern durch bedürfnisorientierte Innovationen
Der nachhaltigste Werkstoff für Fenster - PVC
Im Vergleich zu den Fenstermaterialien Holz und Aluminium ist PVC der nachhaltigste Werkstoff für Fenster.
Von der Produktion bis zum Recycling durchläuft ein PVC-Fensterprofil einen geschlossenen Kreislauf. PVC lässt sich zudem mit geringem Energieaufwand weiterverarbeiten und eignet sich deshalb optimal für die Wiederverwertung: Kunststofffenster können somit vollständig und schadstofffrei aufbereitet und zu neuen Profilen geformt werden.
"Mission ImPossible" 100% Recycling
Alte Kunststofffenster sind bis zu 100 % recyclingfähig, deshalb setzt Salamander bewusst Recyclat ein, um aus Altfenstern energieeffiziente Hochleistungsprofile zu produzieren.
So vereint unsere neuste Innovation Greta®Fenster die Bedürfnisse von Mensch und Umwelt. Bei Greta®Fenster setzen wir zu 100 % auf recyceltes PVC, gewonnen aus Produktionsresten und Altfenstern.
Recyclat vs. Neumaterial: Entscheidend im Energie- & Klimaschutz
− PVC Profile sind bis zu siebenmal wiederverwertbar
− Sinnvolle Rückführung von Altfenstern in ein geschlossenes Recyclingsystem
− Ressourceneffizienz: Senkung des Verbrauchs an Rohstoffen
− Einsparung der Primärenergie zur Herstellung von PVC
− Reduzierung der CO2 Emission
− Vereint Umweltschutz mit hohen Qualitäts- & Designansprüchen
Auszeichnung - CO2 Einsparung dank PVC Recycling
Unser Hauptstandort in Türkheim, wurde von Dekura für den Zukauf von 1481 Tonnen PVC Regranulat im Jahr 2021 ausgezeichnet. Dies trägt zu einer Einsparung von 2745 Tonnen CO2 bei.
Mit Engagement einen Schritt weitergehen
Salamander ist Gründungsmitglied von Rewindo, der Fenster-Recycling-Initiative, sowie aktives Mitglied bei EPPA und VinylPlus, Gemeinschaft der freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche zur nachhaltigen Entwicklung.